Bürgerportal für Stuttgart Zuffenhausen
Auf die Tageseinnahmen einer Tankstelle an der Ludwigsburger Straße hatte es ein unbekannter Räuber am Samstagvormittag abgesehen. #
Für alle jungen Firmenchefs, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen oder erst vor Kurzem gegründet haben, gibt es von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart Unterstützung: In Zusammenarbeit mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft Baden-Württemberg (RKW) werden monatliche Existenzgründerseminare angeboten.
Die Grundschulpädagogin und Lerntherapeutin Ingrid Buck bietet im Musiksaal der Eichendorfschule, Ebitzweg 57, Bad Cannstatt, zwei Seminare für Eltern von Grundschulkindern an.
Die finanzielle Situation der Krankenhäuser in Stuttgart soll verbessert werden. Das hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt einstimmig am Donnerstag, 21. März, gefordert. Eine Kurskorrektur soll mit einer fairen und verlässlichen Finanzierung der Stuttgarter Krankenhäuser einhergehen. Die Resolution zur Verbesserung der Krankenhausfinanzierung richtet sich an die verantwortlichen Regierungsparteien im Bundestag.
Im Rahmen des EU-Projekts MAG-Plan wird derzeit an der Nordseite des Kunstgebäudes am Oberen Schlossgarten 90 Meter tief in die Bodenschicht des Oberen Muschelkalks gebohrt. Anschließend wird hier eine Grundwassermessstelle für das Projekt eingerichtet.
Am 1. April übernimmt die Diplom-Bibliothekarin Christine Brunner die Leitung der Stadtbibliothek Stuttgart. Sie ist Nachfolgerin von Ingrid Bußmann, die zum 30. März in Ruhestand tritt. Christine Brunner ist seit 2001 stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Stuttgart.
Die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft lädt zu einem Werkstattgespräch mit dem Thema Wie gelingen kommunale Bildungslandschaften? am Dienstag, 16. April, um 17 Uhr im Stadtlabor, Kriegsbergstraße 30, ein.#
Alt-Stadtrat Günther Willmann feiert am Dienstag, 2. April, seinen 85. Geburtstag. Von 1989 bis 2009 gehörte er als Mitglied der FDP-Fraktion dem Stuttgarter Gemeinderat an. Von 2002 bis 2009 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Feiertagsbedingt kommt es zu Verschiebungen der Regelabfuhrtage der braunen, grauen und grünen Tonnen. Dies hat zur Folge, dass die Abfuhr entweder vorverlegt oder nachgeholt wird. Diese Information ist besonders wichtig für Haushalte auf Grundstücken, bei denen die Standplätze der Abfall- und Wertstoffbehälter nicht frei zugänglich sind, beziehungsweise bei denen die Behälter am Tag der Leerung an der Straße bereitgestellt werden müssen.
15. April 2023 ist nun Ende