Programm der Stadtteilbücherei zur ersten Zuffenhäuser Kultu
Programm der Stadtteilbücherei zur ersten Zuffenhäuser Kulturnacht
Der Nachmittag beginnt um 17.30 Uhr mit zwei Auftritten der Folkloretanzgruppe des Serbisch-Deutschen Kultur- und Sport-Clubs Sloga. Der Verein nimmt an Internationalen Wettbewerben teil und hat im letzten Jahr für Tanz und Choreographie einen ersten Preis gewonnen.
Zwischendurch wird gegen 17.50 Uhr die Radsportabteilung des TSV Zuffenhausen eine Einradshow präsentieren. Das Radfahren im Verein hat in Zuffenhausen eine lange Tradition. Schon 1903 wurde der erste Radsportverein Wanderlust gegründet. Seit einigen Jahren sind vor allem die Einradfahrer durch ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Meisterschaften weit über Deutschland hinaus bekannt geworden.
Von 18.30 bis 19.15 Uhr hei?t es im Alfred-Beck-Saal Zuffenhausen swingt. Am Flügel ist der Pianist Werner Lener zu hören.
In den Räumen der Stadtteilbücherei wird von 19.20 bis 20.30 Uhr der Zuffenhäuser Mundartdichter Helmut Mattern auftreten. Er lädt zu einer heiter-literarisch-musikalischen übernimmt ein Kontrabassist der Klasse Nikolaus Herseni von der Stuttgarter Musikschule.
Gleichzeitig entführen ab 20 Uhr drei junge Musiker im Restaurant Karma die Besucher in 1001 Nacht. Sie spielen auf typischen einheimischen Instrumenten aus der Türkei.
Mit seinem Programm Wilhelm Busch, Karl Valentin und andere Spie?gesellen des Humors tritt ab 21 Uhr Albrecht Schau in der Stadtteilbücherei auf. Er rezitiert aus Anlass der Jubiläen von Wilhelm Busch (175 Jahre) und Karl Valentin (125 Jahre) Texte der Geburtstagskinder und anderer Grö?en des Humors wie Gerhard Polt und Ernst Jandl. Harfenklänge liefert Hannah Pfeiffer von der Musikhochschule Trossingen.
Die Nacht endet gegen 22.45 Uhr mit einem Auftritt des Akkordeonisten Jörg Reinhardt. Er spielt Werke von Johann Sebastian Bach auf dem Bajan - einem chromatischen Akkordeon. Jörg Reinhardt hat dieses Jahr beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert den ersten Preis erhalten. Er ist an der Stuttgarter Musikschule.
Die ganze Nacht über sind die Fotografien der Ausstellung Für immer und ewig der in Zuffenhausen lebenden Fotografin Rose Hajdu in der Galerie der Zehntscheuer und der Stadtteilbücherei zu sehen. Für das leibliche Wohl der Nachtschwärmer ist bestens gesorgt. In der Stadtteilbücherei können Besucher das Programm mit einem alkoholfreien Cocktail genie?en, das Restaurant Karma verkauft besondere Leckereien und Getränke.
Weiter Informationen gibt es bei der Stadtteilbücherei Zuffenhausen, Ulrike Drosihn, Telefon 216-8122.
zur?ck