|
AWS öffnet vierten Wertstoffhof
In einem Pressegespräch am Freitag, 1. August, haben die Bezirksvorsteherin von Weilimdorf, Ulrike Zich, und der Geschäftsführer des AWS, Dr. Manfred Krieck, den neuen Wertstoffhof Hemminger Stra?e 125 in Weilimdorf vorgestellt.
Der neue Wertstoffhof wird mit einer nutzbaren Fläche von etwa 2800 Quadratmetern der grö?te Wertstoffhof Stuttgarts. Damit wird die Erreichbarkeit weiter verbessert. Zusätzliche Standorte in Stuttgart-West und -Mitte beziehungsweise im westlichen Filde
mehr
|
|
? |
|
Erstes Fazit der Sportentwicklung Stuttgart in Stuttgart-West und Zuffenhausen
Der Stuttgarter Sportentwicklungsprozess steht vor einem weiteren wichtigen Zwischenergebnis: Die beiden Pilotstadtbezirke Stuttgart-West und Zuffenhausen können ein erstes Fazit ziehen.
Aus diesem Anlass laden die Stuttgarter Sportbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, sowie die beiden Bezirksvorsteher Wolfgang Meyle (Zuffenhausen) und Reinhard Möhrle (Stuttgart-West) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dieser beiden Bezirke zu fo
mehr
|
|
? |
|
Baustellenkalender
Zuffenhausen, B 10 / B 27 Rampe ?Friedrichswahl?
Zuffenhausen, B 10 / B 27 Rampe ?Friedrichswahl?
mehr
|
|
? |
|
Stadtverwaltung schlägt vor, in Zukunft 25 Prozent ?kostrom zu beziehen
Warum nicht 100 Prozent - ist doch kaum teurer
In einer aktuellen Vorlage an den Gemeinderat schlägt der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, dem Gemeinderat vor, ab dem kommenden Jahr (2008) 25 Prozent des Strombedarfs der Stadt aus erneuerbaren Energien zu beziehen.
mehr
|
|
? |
|
Räuber in Zuffenhausen
Die Polizei bittet um Mithilfe die Räuber zu fassen.
Vor einer Bank an der Unterländer Stra?e ist ein 41 Jahre alter Mann am Montag (05.03.2007) gegen 02.40 Uhr von zwei Männern überfallen und beraubt worden.
mehr
|
|
? |
|
Kompostierungsanlage und Häckselplatz geöffnet
Mal was umsonst und kostenlos
Die Annahme ist an diesem ?ffnungstag für Stuttgarter Gartenbesitzer für bis zu zwei Kubikmeter pro Anlieferung kostenlos.
mehr
|
|
? |
|
Jeder Eimer zählt
Bäume benötigen das Wasser für ihren Stoffwechsel
Die Bäume in der Stadt leiden unter der gro?en Hitze. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bittet daher die Stuttgarter Bürger, es bei der Bewässerung der Bäume zu unterstützen.
mehr
|
|
? |
|
Das neue Abwassergebührensystem ? ein Weg zu gerechteren Gebühren
Entlastung für die Parks und Wiesen der Reichen, Belastung für die eng gebauten Grundstücke der Armen
ie Landeshauptstadt Stuttgart führt zum 1. Januar 2007 ein neues Abwassergebührensystem ein. Die bisherige Abwassergebühr wird in eine Schmutzwasser- und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt.
mehr
|
|
? |
|
Streik "light" ist nun vorbei
Jetzt erleben wir mal einen richtigen Arbeitskampf
OB Schuster: ?Abbruch der Verhandlungen durch Verdi ist verantwortungslos. Der Kampf der Verdi-Funktionäre gegen die Schwächeren, Kranken, Kinder und ?lteren ist nicht länger akzeptabel?
mehr
|
|
? |
|
Nichts mehr zu lachen! Neue Reisepässe - hohe Gebühr nicht einfach hinnehmen!
Pressemitteilung von: BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewu?tsein e.V.
Am Montag war die Hölle los!? berichtet Rudi Lärche, Leiter des Einwohnermeldeamtes Heidelberg dem in Heidelberg erscheinenden Wochenblatt ?Rhein-Neckar-Bote?. ?In den 10 Jahren, in denen ich als Amtsleiter tätig bin, habe ich noch nie so einen Ansturm er
mehr
|
|
? |
|
Umwelt-Tipp: Kein Streusalz auf Gehwege
Seit 1988 darf in Stuttgart auf öffentlichen Gehwegen grundsätzlich kein Salz mehr gestreut werden.
Nachbarn, die das Streusalzverbot für öffentliche Gehwege nicht kennen, sollten im Interesse des Umweltschutzes freundlich auf diese Regelung hingewiesen werden.
mehr
|
|
? |
|
Stadt nimmt weiteren Ausbau der B 10 in Angriff
Für Zuffenhausen kein Geld - andersowo kein Problem
Eine Lärmschutzlösung in Zuffenhausen scheitert am Geld - aber einen Park muss man dringend untertunnel. Warum ist der Rosensteinpark wichtiger als die Gesundheut der Zuffenhauser.
mehr
|
|
? |
|
Zuffenhausen verliert 3,4 % der Einwohner, die werden 44,87 Jahre alt sein.
Was kann man tun um Zuffenhausen attraktiver zu machen
Einwohnerprognose bis 2020 für die Stuttgarter Stadtbezirke
mehr
|
|
? |
|
Kinder bemalen Stromkästen
Danach wird vemutlich das Kinderbild durch Werbeplakate ersetzt
Neue Werbeflächen hat der Energieversorger EnBW in Stuttgart gefunden. Statt öder Stromkästen nun Werbeplattformen.
mehr
|
|
? |
|
Tollwutimpfung bei Füchsen
Achtung Köder im Wald
Hunde sollten am 10. Juni und an den folgenden drei Tagen im Köderauslagegebiet an der Leine geführt werden
mehr
|
|
? |
|
Zwei neue Projekte in Rot auf den Weg gebracht
|
Der Stadtteil Rot wurde im April diesen Jahres in das Bund-Länder-Programm ?Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt -? aufgenommen.
Nun können im Beisein von Bürgermeister Matthias Hahn zwei neue Projekte begonnen werden: Das Soziale-Stadt-Büro Rot wird eröffnet und der Bolzplatz in der Fleiner Stra?e wird umgestaltet.
mehr
|
|
? |
|
Neues zum gelben Sack
|
Ab 1. Januar 2004 wird für die gelben Säcke in Stuttgart die Firma Schaal & Müller zuständig sein.
Sie hat bereits begonnen, die gelben Säcke und die Terminpläne für 2004 an die Haushalte zu verteilen. Diese Verteilung soll in der KW 51 abgeschlossen sein.
mehr
|
|
? |
|
Problemstoff-Abfuhr
|
Problemstoffe aus Privathaushalten, die wegen ihrer Umweltbelastung nicht mit dem üblichen Hausmüll entsorgt werden dürfen, nimmt das Umweltmobil des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) entgegen.
Problemstoffe aus Gewerbebetrieben sind von der Annahme ausgeschlossen. Auskunft dazu erteilt der AWS-Kundenservice unter Telefon 216 - 41 53.
mehr
|
|
? |