Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Ein Traum wird wahr.

Ich verkaufe meine Wohnung und kauf mir das Powerteil in rot. Nur meiner Frau muss ich das noch vernünftig erklären, irgendwie. Aber mal im Ernst ist das nicht ein Traum. Das wird der neue Firmenwagen, wer braucht schon Platz wenn man Power haben kann. Porsche machts möglich.#





Am besten kauft man sich Aktien von Porsche und VW zum Coronapreis, wartest ein zwei Jahre und finanziert so seinen Traum vom Targa.

 

Mit dem Ur-Targa wurde 1965 von Porsche diese Variante des Elfers eingeführt. Sie bietet auch oben offen den Komfort und die Sicherheit eines geschlossenen Fahrzeugs mitbringt. Der neue 911 Targa zeigt dieses bewährte Konzept nun in der 8. Generation, als zeitloser Designklassiker mit ikonischem Bügel.

In der perfekten Verbindung aus Ästhetik und Athletik verkörpert der neue 911 Targa die vielleicht eleganteste Form der Timeless Machine 911. Das außergewöhnliche Dachkonzept eröffnet viele neue Perspektiven – den Targa Point of View. Eine Sichtweise, die große Bilder hervorbringt, mit starken Momenten, die für immer in Ihrem Kopf bleiben.

 

Schade nur das 128486 Euro für einen 911 Targa 4 nur in den gehobenen Gehaltsklassen finanzierbar ist und es Jahre dauert bis er gebraucht zu haben sein wird.

Noch schöner ist die Variante 911 Targa4S in matt Schwarz. Da wäre selbst Batman in seinem Bat-mobil neidisch geworden. Der kleine Rennwagen hat 450 PS oder neudeutsch 331kw unter der Haube. Er ist in 4,4 Sekunden auf 100km/h und in 14.2 auf 200km/h. Spitze ist 304km/h was eigentlich verboten gehört auf öffentlichen Straßen.

 

Der kleine Umweltsünder braucht in der Stadt 15 Liter und spuckt 235g/km Co2 aus. Dahingehend kann man ihn auch in schwarz auf die rote Liste dessen setzen was es sinnloses zu kaufen gibt.
Hätten wir eine grüne Regierung würde das alles extra kosten

 

Aber wer es sich leisten kann, darf zu Ausgleich gerne einen Wald pflanzen oder Solarzellen auf die Garage setzen. Das kann dann auch etwas ausgleichen.

Porsche stellt auch Elektroautos her, richtige schnelle, aber das ist keine ökologischer Ausgleich. Denn soviel Saft wie die brauchen ist auch nicht Grüner.

Ich will so einen !!!

 

Foto: Porsche AG - Pressebild



Artikel lesen
Der Didschital-Kommisar der EU geht in die Wirtschaft

Der Didschital-Kommisar der EU geht in die Wirtschaft

Nun macht es sich in die freie Wirtschaft auf und hat gleich 13-14 Jobs auf einmal angenommen. Dabei handelt es sich um Lobbyarbeit. Das bedeutet er vermittelt Kontakt der Wirtschaft an Kontakte der Industrie und umgekehrt. Dafür ist ein Ex-Politiker.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>