Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Kunst wo keiner sucht ?

Die Stuttgarter Netze, Betreiber des Stromnetzes von Stuttgart macht sich schön. Dazu werden die Trafohäuschen durch den Graffitikünstler Jan Haas bemalt. Dem Trafohäuschen in der Haldenrainstraße 23/1 in Zuffenhausen hat er ein farbenfrohes neues Äußeres verpasst. #





Auf der Stuttgart Rot zugewandten Seote der Stadtbahnhaltestelle Kelterplatz in Zuffenhausen, direkt an der Tiefgarageneinfahrt zum Ärztehaus, befindet sich die Umspannstation Haldenrainstraße 23/1 der Stuttgart Netze. Das versteckte Stromhäuschen gab bisher kein besonderes attraktives Bild ab. Viele nutzen es als Schutz um dahinter die Notdurft zu verrichten. Das ist seit vergangener Woche anders. Der Graffiti-Künstler Dingo Babusch (Jan Haas) hat die Außenfassade der Station im Auftrag des Stromnetzbetreibers kreativ umgestaltet. Eine fast fotorealistisch gezeichnete Kohlmeise blickt an. Umgeben ist die Meise von türkisfarbenen und schwarz-weißen Wellen, die den nahen Feuerbach symbolisieren soll.

Das man so einem weltbekannten Künstler keine bessere Leinwand zu Verfügung stellen kann ärgern Kunstliebhaber etwas. In der Stadt gibt es sich stellen an denen man mehr Publikum haben wird. Die Stadt sollte wenigstens das Grün entfernen damit das Häuschen zu Geltung kommt.

Die bemalte Umspannstation ist bereits die zweite, die Graffitikünstler aus der Stuttgart dieses Jahr für die Stuttgart Netze erstellt haben. Erst Anfang Mai hatte Christoph Ganter alias „Jeroo“ Farbe auf das Trafohäuschen in der Hohewartstraße 39 in Feuerbach gebracht. Vier weitere Aktionen, verteilt übers Stadtgebiet, sind für dieses Jahr darüber hinaus noch geplant.

Jan Haas ist unter seinem Namen „Dingo Babusch“ schon seit vielen Jahren als Graffiti-Künstler in Stuttgart und Umgebung aktiv. In den 1990er-Jahren hatte er mit dem Sprühen angefangen. Er erhielt 2011 den Interior Design Award und beschickte Ausstellungen unter anderem in New York, Wien, Kopenhagen, München und Mailand. Seit der gelernte Werbetechniker im Jahr 2005 umgesattelt und sich als Künstler selbstständig gemacht hat, lebt er von Graffiti-Kunst. Diese ziert neben Umspannstationen auch Gebäudefassaden und die Wände von Kinderzimmern. Außerdem malt Jan Haas Kunstwerke auf Leinwand, die er bei Ausstellungen oder Künstlermärkten verkauft. Er ist Autor der Dokumentation SPRÜHER IM RUDEL, ein 2005 erschienenes Buch über die Geschichte des Graffiti Writings in Stuttgart.

 

Bild: Stuttgart Netze



Artikel lesen
Kein Strategiewechsel trotz Misserfolg gegen Corona

Kein Strategiewechsel  trotz Misserfolg gegen Corona

Was soll denn Einheitlichkeit bringen wenn es auf Rügen keine Kranken gibt aber in München auf jeden Schritt einer. Was für eine Strategie soll das bisher sein die uns auf 10000 Neuinfizierte. Träumen wir nun von der Herdenimmunität oder wie Tru.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>