Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Parkraummanagement für Geldmacher

Ludwigsburg hat wie viele Städte ein Parkplatzproblem. Aufgrund der vielen Gewerbeansiedlungen finden die Anwohner keine Parkplätze und stehen oft mal wild in der Gegend herum. Ludwigsburg hat sich daher durchgerungen das zu ändern.#





Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. Für Besucher und Gewerbliche gab es Parkuhren um kurz zu parken. Man kann davon ausgehen das die Verkehrsüberwachung dauerhaft am Zettelchen schreiben war.

Nun will Ludwigsburg das ganze ausweiten. Anwohner kommen dann, wenn Sie keinen Stellplatz haben 30 Euro im Jahr kassieren. Ob nun gemeint ist: Wenn Sie ihren eigenen Stellplatz nicht nutzen wollen steht nicht auf der Webseite. Wäre aber eine platz bringende Beschreibung. Denn die meisten Garagen sind Rumpelkammern und ohnehin zu klein für den SUV. Für die Anwohner sind die Parkscheine erschwinglich und da machen sicher alle mit. Also eine Geldeinnahme für die Stadt ohne Leistung, denn die Straßen zahlen wir mit der KfZ Steuer bereits.

Nun aber wird es dämlich. Denn alle die in Ludwigsburg arbeiten können auch einen solchen Schein erwerben. Der kostet dann 40 Euro im Monat. Das ist viel Geld aber was sollen Pendler machen, die keine öffentliche Nutzen können oder wollen. Also werden alle mal mit den Chef sprechen und der wird das Gehalt um 40 Euro erhöhen. Das werden dann kaum weniger Autos.
Die Firmenwagen werden wohl zu Dienstwagen umgemünzt und bekommen ebenfalls einen Schein.

Für Wohnmobile kann man einen Bewohnerparkausweis erhalten, wenn sie nicht nur zu Urlaubszwecken genutzt werden, sondern für Fahrten des täglichen Lebens.

Also wird jedes Wohnmobil auch mal für eine Fahrt des täglichen Lebens genutzt.

Für Anhänger gibt es keine Parkberechtigung für den öffentlichen Straßenraum. Ein Anhänger darf ohne Zugfahrzeug maximal zwei Wochen im öffentlichen Straßenraum abgestellt werden.

Wer das verstehen will darf sich gerne melden. Ich würde sagen Anhänger dürfen 2 Wochen ohne Schein rumstehen. Gut für den der einen Autotransportanhänger hat, der kann auf diesen dann auch kostenlos parken.

Alle Gäste müssen nun Parkscheine ziehen. Ein Entlastung des Parkraums erzeugt das wohl kaumn. Da vor allen Gebieten mit vielen Privathäusern bewirtschaftet werden, ändert sich nur etwas in der Stadtkasse.Würde natürlich den Eigentümern von Garagen das Parkticket verweigert werden sähe das anders aus. Dann müsste die Garage nutzen oder falls zu klein vergrößern oder gar abreißen. Zumal die Garagen nur als Garagen geneigt sind.

Natürlich muss man den Parkschein auch noch persönlich abholen ? Vermutlich aber erst nach Corona.



Artikel lesen
Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Wir wünschen den Mitarbeiter alles Gute für die Zukunft.


Autohaus Schöffler verkaufte und reparierte Mazda. Dabei war der Service und auch die B.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>