Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Das Porsche-Museum feiert die Rückkehr nach Le Mans auf der Retro Classics

Drei Monate vor dem berühmten Langstreckenrennen in Le Mans präsentiert das Porsche-Museum auf der diesjährigen „Retro Classics“ fünf ehemalige historische Teilnehmerfahrzeuge der 24-Stunden von Le Mans. Vom 13. bis 16. März 2014 können sich Besucher und Fans der beliebten Stuttgarter Automobilmesse in der erstmals eingerichteten „Porsche-Halle“ auf den Porsche GT1`98 freuen, der 1998 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.





Darüber hinaus werden der Klassensieger von 1951, der Porsche 356 SL, der als „Großmutter“ bekannte Porsche 718 W-RS von 1962 und der 924 GTP Le Mans aus dem Jahr 1981 zu sehen sein. Das aufgrund seines Designs wohl ungewöhnlichste aller Le Mans Fahrzeuge, der rosafarbene Porsche 917/20 Coupé aus dem Jahr 1971, wird ebenso ausgestellt sein.

Zudem werden die Rennfahrer-Legende Hans Herrmann und der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl für Autogrammstunden erwartet. Hans Herrmann ist sowohl am Freitag, den 14. März von 15.30 bis 16.30 Uhr wie auch am Sonntag, den 16. März von 12.00 bis 13.00 Uhr vor Ort. Walter Röhrl ist am Samstag, den 15. März von 14.00 bis 15.00 Uhr auf dem Stand des Porsche-Museums zu Besuch.

Neben dem Porsche-Museum stehen ebenso die Experten von Porsche Classic mit einem Porsche 911 Turbo Cabriolet (996) für Fragen zur Originalteileversorgung zur Verfügung wie auch die Spezialisten der Porsche Driving Experience. In der Eingangshalle der Messe (Eingang Ost) begrüßt der Porsche 918 Spyder die Supersportwagen-Fans unter den Besuchern.

Ein eigens eingerichteter Museumsshop wird ausgewählte Produkte zum Verkauf anbieten. Die inzwischen unter Porsche-Fans beliebten Bände aus dem Eigenverlag "Edition Porsche-Museum" können auf der Retro Classics ebenso erworben werden wie verschiedene Kleinartikel: Schlüsselanhänger, Grafiken und Lesezeichen mit historischen Motiven. Technik-Interessierte können aus den zahlreichen Bedienungsanleitungen auswählen und für Modellfahrzeug-Liebhaber hält der Shop ausgewählte Fahrzeugminiaturen bereit.

Der 660m² große Messestand des Porsche-Museums befindet sich in der Halle 4, der so genannten „Porsche-Halle“. Sonderaktion für Besucher der Oldtimermesse: Interessierte erhalten am Porsche-Stand Gutscheine für einen reduzierten Eintritt ins Porsche-Museum vom 13. März bis Ende Juni 2014. Die „Retro Classics“ findet vom 13. März (15.00 Uhr bis 19.00 Uhr) bis 16. März 2014 statt. Am Freitag, 14. März, öffnet die Messe von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr; Samstag und Sonntag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.



Artikel lesen
Kommerz oder Gesundheit

Kommerz oder Gesundheit

13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>