Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Porsche steigert im Februar Kundenauslieferungen um 18 Prozent

Der Sportwagenhersteller Porsche hat im Februar 2013 weltweit 10.454 Neuwagen in Kundenhand übergeben und damit ein Plus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres verkaufte die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG insgesamt 22.515 Fahrzeuge – ein Zuwachs von mehr als ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.





Porsche steigert im Februar Kundenauslieferungen um 18 Prozent

Stuttgart. Der Sportwagenhersteller Porsche hat im Februar 2013 weltweit 10.454 Neuwagen in Kundenhand übergeben und damit ein Plus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. In den ersten beiden Monaten des laufenden
Jahres verkaufte die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG insgesamt 22.515 Fahrzeuge – ein Zuwachs von mehr als ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Auch im Februar war Porsche weltweit erfolgreich“, sagte Bernhard Maier, Mitglied des Vorstandes Vertrieb und Marketing der Porsche AG. „Für die nächsten Monate versprechen wir uns weitere Impulse von der fortlaufenden Produktoffensive – aktuell mit der europaweiten Einführung des neuen Cayman und der Präsentation des neuen 911 GT3 auf dem Automobil-Salon Genf.“

Im Februar 2013 glänzte Porsche auf dem US-Markt mit 2.805 Auslieferungen und einem Plus von 30,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In China wurde der Vorjahreswert um 17,5 Prozent übertroffen: Der Sportwagenhersteller lieferte 2.689 Fahrzeuge an Kunden aus. Im Heimatmarkt Deutschland stiegen die Auslieferungen im Berichtsmonat um 13,1 Prozent auf 1.290 Einheiten.

Das weltweit am meisten nachgefragte Porsche-Modell war im Februar 2013 erneut der Cayenne: 5.637 sportliche Geländewagen wurden an Kunden in aller Welt übergeben. Von der dritten Generation des Boxster lieferte Porsche 953 Fahrzeuge aus. Und auch die Auslieferungen der 911-Modellreihe liegen über denen des Vorjahres: 1.951 Kunden freuten sich im Februar über ihren neuen Sportwagen.

PORSCHE AG Auslieferungen Februar Januar bis Februar
2013 2012 Differenz (%) 2013 2012 Differenz (%)
Welt 10.454 8.846 18,2 22.515 18.459 22,0
Europa 2.982 2.963 0,6 6.173 5.891 4,8
Deutschland 1.290 1.141 13,1 2.636 2.238 17,8
Amerika 3.225 2.490 29,5 7.059 5.486 28,7
USA 2.805 2.149 30,5 6.163 4.699 31,2
Asien-Pazifik 4.247 3.393 25,2 9.283 7.082 31,1
China 2.689 2.288 17,5 5.812 4.549 27,8


GO

Kommunikation Porsche AG
Unternehmenskommunikation
Lukas Kunze
Telefon: +49 (0) 711 / 911 29011
E-Mail: lukas.kunze@porsche.de


Artikel lesen
Lebenstil ok – Bluthochdruck

Lebenstil ok – Bluthochdruck

Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>